Wort.lu
- Zwölfjährige als „Hilfschirurgin“? Prozess um Schädel-OPam 14.10.2025 um 08:50
Ein schwer verletzter Patient wurde notoperiert. Ein Mädchen war bei dem Eingriff dabei. So viel steht fest. Doch legte das Kind auch selbst Hand an?
- Arbeitslos auswandern? Der luxemburgische Staat zahlt weiter das Arbeitslosengeldam 14.10.2025 um 08:30
Das Gesetz erlaubt den Bezug luxemburgischer Arbeitslosenunterstützung in einem anderen Land. Portugiesen machen von diesem Recht am häufigsten Gebrauch.
- Verbale Auseinandersetzung im Bus endet in Schlägereiam 14.10.2025 um 08:24
Was zunächst nach einem Wortgefecht unter alkoholisierten Passagieren eines Busses aussah, wurde später zu einer Prügelei in Niederfeulen.
- Leandro Barreiro intermittent du spectacle, Danel Sinani trop discretam 14.10.2025 um 08:15
Voici le bulletin des Luxembourgeois. Notre échelle de cotation va désormais de 1 à 10. Plus la note est élevée, plus le match est considéré comme abouti. Interagissez avec nous. Votez!
- Deutscher Buchpreis für eine Schweizerin: „Dieser Roman ist ein Ereignis“am 14.10.2025 um 07:56
Das Buch sei ein „faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“, sagt die Jury. Für „Die Holländerinnen“ erhält Dorothee Elmiger einen der renommiertesten Literaturpreise.
- Europas Autobauer vor Werksschließungenam 14.10.2025 um 07:49
Die schwache Autonachfrage sowie der wachsende Wettbewerbsdruck durch chinesische Hersteller könnten europäische Autobauer dazu zwingen, Mitarbeiter zu entlassen.
- Teures System, fraglicher Nutzen: Kritik an Ausbreitung von Videoüberwachungam 14.10.2025 um 07:45
In Differdingen sollen im Namen der Sicherheit 48 Kameras installiert werden. Ähnliches gilt für den Bahnhof von Esch/Alzette. Ein paar Kritikpunkte.
- Die tiefen Wunden eines Horrorunfallsam 14.10.2025 um 07:45
Es passiert auf der Stadtautobahn: Eine sechsteilige Dramaserie über ein schweres Busunglück beschäftigt sich mit den tragischen Auswirkungen auf Angehörige und andere Beteiligte
- Luxemburger Forschende berichten von ihrer Arbeit im Auslandam 14.10.2025 um 07:45
Im Rahmen einer Vortragsreihe erklären Wissenschaftler aus dem Großherzogtum, weshalb sie das Land verlassen haben und woran sie in ihrer Wahlheimat arbeiten.
- Meghan Markle teilt seltene Aufnahmen von Tochter Lilibetam 14.10.2025 um 06:59
Good News, Schicksalsschläge oder auch Gossip – in unserem Ticker berichtet die Redaktion über die lustigsten, emotionalsten und schönsten Nachrichten der VIPs, Royals, Stars und Sternchen.
- Fernand Etgen beendet politische Karriere zum Jahresendeam 14.10.2025 um 06:41
Der 68-Jährige wurde 2007 erstmals in die Abgeordnetenkammer gewählt, der er im Anschluss seit 18 Jahren angehört. Der Nachfolger steht bereits fest.
- Benko vor Gericht – Ex-Milliardär droht lange Haftstrafeam 14.10.2025 um 06:40
Erster Akt rund um die Signa-Pleite: Hat René Benko Vermögen vor seinen Gläubigern versteckt? Es geht um die eher überschaubare Summe von 660.000 Euro, aber das dürfte erst der Anfang sein.
Le Quotidien
- Bagarre dans un bus à Niederfeulenvon afp am 14.10.2025 um 08:57
Lundi 13 octobre, vers 23 h 30, une bagarre entre plusieurs personnes a été signalée dans un bus à Niederfeulen. Des patrouilles de police se sont rendues sur place pour calmer la situation. Selon les premières informations, il s’agissait d’une altercation verbale entre plusieurs passagers alcoolisés qui s’est par la suite transformée en une altercation physique à l’extérieur …
- Vols à l’étalage dans la capitalevon Le Quotidien am 14.10.2025 um 08:57
Dans la soirée du 13 octobre, un homme a tenté de dérober plusieurs marchandises dans un magasin de la rue de Beggen à Luxembourg. Une patrouille de police a pu interpeller le suspect et un procès-verbal a été établi. Le même soir, un autre vol à l’étalage a été signalé à Gasperich, au cours duquel un …
- [Football] Mondial-2026 : l’Allemagne gagne en serrant les dents à Belfastvon afp am 14.10.2025 um 08:17
L’Allemagne, poussée dans ses retranchements, a ramené hier de Belfast un succès aussi précieux qu’étriqué face à l’Irlande du Nord (1-0). L’équipe de Julian Nagelsmann s’est sortie du traquenard de Windsor Park grâce à un corner repris par Nick Woltemade (31e). Mais que ce fut dur pour elle en seconde période… Au classement, et c’est …
- La mini-instruction, un mal nécessaire von Geneviève Montaigu am 14.10.2025 um 08:00
Les avocats n’ont jamais apprécié la procédure de mini-instruction et son extension, prévue par un projet de loi d’Élisabeth Margue, les rassure encore moins. Le recours à cette procédure est prévu pour les infractions de faux, usage de faux, prise illégale d’intérêts (corruption), extorsion et faux bilan. Le Barreau estime qu’elle n’est pas assez encadrée …
- Le député Fernand Etgen annonce sa démissionvon Le Quotidien am 14.10.2025 um 07:03
Président de la Chambre des députés de 2018 à 2023, Fernand Etgen, 68 ans, a annoncé ce mardi matin sur RTL qu’il allait quitter la vie politique. L’actuel vice-président de la Chambre devrait mettre fin à toutes ses fonctions parlementaires à la fin de l’année. Il devrait être remplacé par Marc Hansen. Figure emblématique du …
- Travaux de nuit sur l’A31 : à hauteur de Thionville, la circulation se fera sur la voie opposéevon Le Républicain Lorrain am 14.10.2025 um 06:19
Prudence si vous roulez de nuit sur l’A31, dans les prochains jours. En raison de travaux de la Direction interdépartementale des routes Est (Dir Est), placée sous la responsabilité de la Région Grand Est, les automobilistes devront circuler sur les voies opposées, à hauteur de Thionville, durant les nuits du lundi 13 au jeudi 16 …
- Pensions : une réforme en deux mois à peinevon Le Quotidien am 14.10.2025 um 06:00
Un mois après l’échec des tractations tripartites, la ministre de la Sécurité sociale, Martine Deprez, vient de ficeler la réforme unilatéralement décidée par l’exécutif CSV-DP. Les textes de loi sont parvenus à la Chambre après le feu vert accordé par le gouvernement. Parmi les mesures arrêtées figure le rapprochement de l’âge de départ à la …
- France : le nouveau gouvernement joue déjà sa survievon afp am 14.10.2025 um 05:53
À peine nommé, le gouvernement Lecornu II va transmettre ce mardi son projet de budget à l’Assemblée nationale, qui pourrait rapidement voter la censure. Le nouveau gouvernement français dirigé par Sébastien Lecornu dévoile mardi ses projets de budget pour 2026, avec une ambition de redressement des finances publiques revue à la baisse pour ménager un …
- Gaza : quatre dépouilles d’otages remises à l’armée israéliennevon afp am 14.10.2025 um 05:43
Les dépouilles de quatre otages retenus à Gaza ont été remises lundi par le Hamas à l’armée israélienne via la Croix-Rouge et sont arrivées sur le sol israélien, a annoncé l’armée. « Quatre cercueils d’otages décédés, escortés par les forces de Tsahal et du Shin Bet (service israélien de sécurité intérieure, NDLR), ont franchi la frontière …
- Climat : bilan plutôt flatteur pour Lula avant d’accueillir la COP30von afp am 14.10.2025 um 05:37
Hôte de la COP30 en novembre, le président brésilien Lula affiche un bilan globalement positif en matière de défense du climat, avec comme principal trophée une forte baisse de la déforestation en Amazonie. La destruction de la plus grande forêt tropicale de la planète avait bondi sous son prédécesseur climato-sceptique Jair Bolsonaro (2019-2022), soutenu par …
RTL.lu
- Statec: Zuel vun de Faillitte geet an d’Luucht am Verglach mam leschte Joeram 14.10.2025 um 08:33
Am Laf vum drëtten Trimester 2025 hunn 248 Betriber Faillitte deklaréiert an 38 Betriber goufe liquidéiert.
- Op der Grenz zu Waasserbëlleg: Litauer mat europäeschem Haftbefeel vu Lëtzebuerg un däitsch Police iwwerginnam 14.10.2025 um 08:26
Géint de Mann aus Litauen louchen an Däitschland direkt zwee verschidden Haftbefeeler wéinst schwéierem Déifstall am sechsstellege Beräich vir.
- Bal all Flich vu Bréissel a Charleroi betraff: Streik impaktéiert en Dënschdeg de Fluchverkéier an der Belscham 14.10.2025 um 08:09
E landeswäite Streik läämt en Dënschdeg de Fluchverkéier an der Belsch. Och Stroossebunnen a Busser si betraff.
- Beräich evitéieren: Accident op der Route d’Arlon zu Mamer, op der Héicht vun der Autobunnsopfaartam 14.10.2025 um 07:11
En Dënschdeg de Moie koum et zu Mamer zu engem méi schroen Accident tëscht engem Auto an engem Motorrad.
- Elektronesch Steiererklärungen: 9.500 mol goufen Deklaratioune kontrolléiert (2021-2023)am 14.10.2025 um 06:57
D’Zäit leeft. Bis den 31. Dezember muss d’Steiererklärung gemaach ginn. Et zielt net de Poststempel, mee den Datum wéini d’Deklaratioun vum Steierbüro ass.
- War vun 1977 bis 2011 Generalvikar: De Mathias Schiltz ass am Alter vun 92 Joer gestuerwenam 14.10.2025 um 06:08
Mam Doud vum Mathias Schiltz verléiert d’Lëtzebuerger Kierch eng vun hire markantste Perséinlechkeeten.
- NFL: Week 6: Zweet Defaite fir d’Bills, Bucs wanne géint 49ersam 14.10.2025 um 05:15
De Weekend gouf an der US-amerikanescher National Football League (NFL) déi 6. Woch vun der Regular Season gespillt.
- Vun e Méindeg op en Dënschdeg: Pompjeeën haten dräi Asätz wéinst Brännam 14.10.2025 um 05:00
Tëscht 22 Auer e Méindeg a 4 Auer en Dënschdeg de Moie fréi hunn d’Pompjeeën dräi mol mussen op en Asaz, well et gebrannt hat.
- Nei Investissementer an der Defense: Alliéiert Natiounen zielen op eis, sou d’Yuriko Backes am Interviewam 14.10.2025 um 05:00
Bannent den nächste véier Joer wäert Lëtzebuerg 5,5 Milliarden Euro an d’Defense investéieren. Wat wäerten d’Schwéierpunkte sinn?
- Geriicht: 5 Beamte musse sech wéinst Policegewalt zu Esch viru gutt 6 Joer veräntwerenam 14.10.2025 um 04:53
Si kréie reprochéiert, en deemools 41 Joer alen, staark alkoholiséierte syreschen Demandeur d’Asyl uerg zerklappt ze hunn.
Welt.de
- „Was für ein Unterschied zu ‚Jagd auf Roter Oktober‘“ – Nato-Chef verspottet russisches U-Bootam 14.10.2025 um 09:00
Ungeachtet der Warnungen des Kremls vor einer Lieferung von Tomahawk -Marschflugkörpern will Selenskyj genau darüber mit Trump verhandeln. Nato-Generalsekretär Mark Rutte witzelt derweil über angebliche technische Probleme des U-Boots „Novorossijsk“.
- Sozialleistungsbetrug und Schwarzarbeit – Jobcenter überprüft Berliner Roma-Hotelam 14.10.2025 um 08:58
Mitarbeiter des Jobcenters haben ein ehemaliges Hotel im Berliner Stadtteil Schöneberg überprüft, in dem seit Jahren Roma aus Südosteuropa leben. Dutzenden Bewohnern wird Sozialleistungsbetrug und Schwarzarbeit vorgeworfen.
- „Das sind in der Wolle gewaschene Judenhasser“am 14.10.2025 um 08:50
Der Nahost-Konflikt ist auch in Deutschland spürbar. Pro-Hamas-Demos gefährden das Leben von Juden. „Es ist beschämend, dass Juden in Deutschland wieder Angst haben müssen“, erklärt „Emma“-Herausgeberin Alice Schwarzer.
- Arbeitssieg in Nordirland – DFB-Team jubelt dank Woltemade-Toram 14.10.2025 um 08:45
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat das wichtige WM-Qualifikationsspiel in Nordirland mit 1:0 gewonnen. Den Treffer erzielte Nick Woltemade. „Der Spirit war großartig“, sagt unser Reporter Christian Beilfuß.
- Die deutsche Hassliebe zum Staatvon Hannah Bethke am 14.10.2025 um 08:41
Die Deutschen erwarten vom Staat eine Garantie der sozialen Sicherheit, für viele Bürger wiegt das schwerer als Freiheit. Sobald es aber um Regulierung geht, wird der Ruf nach Freiheit lauter. Die Politik hat alle Mühe, diese Widersprüche aufzulösen – mit verheerenden Folgen.
- „Dieses Trauma gehört nun zur Lebensgeschichte – es ist nicht rückgängig zu machen“am 14.10.2025 um 08:39
Traumapsychologe Dr. Franz Janssen erklärt, wie schwierig es für die 20 freigelassenen Hamas-Geiseln sein wird, die zwei Jahre in Gefangenschaft zu verarbeiten: „Bestimmte Bilder kommen entweder in den Albträumen oder tagsüber plötzlich durch kleine Trigger.“
- „Keine Begrenzung der Bildschirmzeit“, empfiehlt der Jugendpsychiatervon Josefine Gauck am 14.10.2025 um 08:06
Elfjährige sehen im Klassen-Chat Genitalverstümmelungen, beim Abendessen wird um Bildschirmzeit gekämpft. Auch unsere Autorin, dreifache Mutter, hat ihr Smartphone zu oft in der Hand. Wie regelt man am sinnvollsten die Handynutzung seiner Kinder?
- Inflation steigt so stark wie nie in diesem Jahr – diese Waren sind jetzt besonders teueram 14.10.2025 um 07:54
Das Leben in Deutschland wird teurer: Im September hat die Inflationsrate ihren diesjährigen Höchststand erreicht. Wo die Preissprünge besonders hoch sind – und welche Produkte sogar günstiger werden.
- Ratte sorgt für kuriose Spielunterbrechung in Walesam 14.10.2025 um 07:52
Ein kleiner, haariger Flitzer sorgt beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Wales und Belgien für eine Spielunterbrechung. Die Ratte ist sogar zu flink für Torwart Thibault Courtois. Hauptsache, die Fans haben ihren Spaß.
- Zahl der Buchläden in Deutschland bricht dramatisch einam 14.10.2025 um 07:52
In Frankfurt am Main beginnt die Buchmesse, sie ist die weltweit größte ihrer Art. Doch der Handel mit Büchern schrumpft hierzulande rapide – und damit auch die Zahl der Beschäftigten.
n-tv.de
- Inflationsrate bei 2,4 Prozent: Teuerung bei Lebensmitteln lässt nach – bei Dienstleistungen nichtam 14.10.2025 um 08:28
Die Preise in Deutschland ziehen an: Die Inflation klettert im September auf 2,4 Prozent. Dienstleistungen sind deutlich teurer als noch vor einem Jahr, auch Obst kostet mehr. Doch insgesamt liegt die Teuerungsrate bei Nahrungsmitteln unter der Inflationsrate. Teilweise gibt es sogar eine Entlastung.
- Anklage, Strafmaß, Beteiligte: Milliardenpleitier René Benko erstmals vor Gericht – worum geht es?am 14.10.2025 um 08:25
In Innsbruck hat der erste Strafprozess gegen Signa-Gründer und Ex-Milliardär René Benko begonnen. Es geht um dubiose Geldflüsse und die Frage, ob Benko im Umfeld seiner Insolvenz Vermögen beiseitegeschafft hat, um weiter im Luxus zu schwelgen. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen.
- Techem empfiehlt moderne Technik: Heizen kostet Verbraucher trotz Sparsamkeit immer mehram 14.10.2025 um 07:42
Viele Deutsche schalten die Heizung im Winter zurückhaltend ein. Wegen steigender Energiepreise kostet sie das trotzdem mehr als früher. Gebäudedienstleister Techem geht davon aus, dass mit Sparsamkeit allein keine Energiewende zu machen sein wird.
- Konflikt weitet sich aus: USA und China überziehen sich mit Gebühren für Handelsschiffeam 14.10.2025 um 06:01
Vor dem Hintergrund der neuen Zolldrohungen aus Washington in Richtung Peking erheben die USA und China gegenseitig Gebühren für Schiffe. Das Weiße Haus hatte diese bereits Anfang des Jahres angekündigt. Weltweit sind viele Frachter und Öltanker betroffen.
- Lichtblick Versorgungssicherheit: Energiekrise schrumpft deutsche Industrieproduktionam 14.10.2025 um 05:12
Seit dem Verzicht auf günstiges russisches Gas infolge der Vollinvasion in der Ukraine steigen die Energiepreise in Deutschland. Die hiesige Industrie fährt daher die Produktion deutlich zurück. Allerdings habe die Politik zügig reagiert und einen Fehler der Vergangenheit vermieden, zeigt eine Studie.
- Trumps versöhnliche Töne stützen: Wall Street schüttelt Zollschock abam 13.10.2025 um 20:39
Entspannungssignale in Richtung China, ein Vertrag zum Ende des Kriegs in Gaza: Die US-Börsen sehen nach dem Absturz vom Freitag wieder Grund zur Zuversicht. Allerdings bleibt der Goldpreis hartnäckig auf Rekordkurs. Bei den Aktien räumen die Produzenten Seltener Erden richtig ab.
- „Bilanz ist verheerend“: Bahn-Gewerkschaft EVG fordert Rauswurf von Cargo-Chefin Nikuttaam 13.10.2025 um 14:49
Die Fracht-Tochter der Bahn steckt wie der Gesamtkonzern in der Krise. Sparten-Chefin Nikutta will mit dem Rotstift gegensteuern und etliche Standorte schließen und zusammenstreichen. Dagegen läuft die Gewerkschaft EVG Sturm. Seit Nikuttas Amtsantritt belaufe sich das Minus auf inzwischen mehr als 3,1 Milliarden Euro.
- Niederlande suspendieren Chef: „Höchst ungewöhnlicher“ Schritt soll Chiphersteller vor chinesischem Eigner schützenam 13.10.2025 um 13:41
Die Regierung der Niederlande entzieht einem chinesischen Eigner die Kontrolle über einen europäischen Chipproduzenten. Das Unternehmen steht schon länger im Fokus von politischen Kontroversen, auch in Deutschland.
- „Mietmarkt wird zur Lotterie“: Ifo-Studie: Neuvermietungspreise seit 2013 um 75 Prozent gestiegenam 13.10.2025 um 10:57
Wohnungssuchende müssen in deutschen Großstädten teils Hunderte Euro mehr für die Miete bezahlen als noch im Jahr 2013, wie eine Ifo-Studie zeigt. Die Mietbelastung steigt teilweise auf fast 50 Prozent. Dem Forschungsinstitut zufolge schwächen zu hohe Mieten bei Neuverträgen den Arbeitsmarkt.
- Verkündung in Stockholm: Nobelpreis für Wirtschaft geht an Wachstumsforscheram 13.10.2025 um 09:54
Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm hat entschieden: Den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhalten ein Wirtschaftshistoriker und zwei Wachstumsforscher.