Wort.lu
- Fußball: Rodrigues gewinnt luxemburgisches Duellam 28.02.2021 um 19:31
Transfers, Tore, Rote Karten: Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Luxemburger Fußball-Nationalspieler und -Trainer im Ausland.
- Basketball: Etzella lässt Amicale keine Chanceam 28.02.2021 um 18:07
Ettelbrück feiert zum Abschluss des sechsten Spieltages der Total League einen deutlichen Heimsieg. Für Amicale ist es die erste Niederlage im neuen Jahr.
- Drucker in Kuurne der beste Luxemburgeram 28.02.2021 um 17:54
Das Radrennen Kuurne-Brüssel-Kuurne endete ohne Luxemburger Topergebnis. Dennoch war Alex Kirsch glücklich.
- 25. Resistenztag: Luxemburg erinnert an Kriegsopferam 28.02.2021 um 17:40
Der nationale Resistenztag wurde 1997 eingeführt. Er ist nicht nur den Widerstandskämpfern gewidmet, sondern allen Luxemburger Kriegsopfern in den Jahren 1940 bis 1945.
- Tabellenführer F91 patztam 28.02.2021 um 17:10
Der Titelkampf in der BGL Ligue gewinnt an Spannung. Tabellenführer F91 teilte die Punkte, während die Verfolger gewannen.
- Auch Luxemburg braucht Regeln gegen Ausbeutungam 28.02.2021 um 17:00
Der Staat muss bei den Unternehmen sicherstellen, dass sie auf die Einhaltung von Menschenrechten achten, wo sie tätig sind.
- Fußball-Bundesliga: Augsburg bremst Mainzer Aufholjagdam 28.02.2021 um 16:37
Mainz hat nach einem schlimmen Torwartpatzer die große Chance vergeben, erstmals nach 13 Spieltagen wieder einen Abstiegsplatz der Bundesliga zu verlassen.
- Luxemburg fiebert den Golden Globes entgegenam 28.02.2021 um 16:28
Zwei Koproduktionen der einheimischen Filmindustrie sind nominiert – Luxemburg ist nahe dran. Eine Überblick und erste Reaktionen der Produzenten.
- So gelingt ein Umzug im Alteram 28.02.2021 um 15:44
Am Lebensabend noch einmal umziehen? Die Vorstellung kann für ältere Menschen der blanke Horror sein. Dass sie sich dagegen sträuben, hat oft vor allem emotionale Gründe.
- Mit positiver Lebenseinstellung gegen die seltene Krankheitam 28.02.2021 um 15:40
Nathalie Gaudron wurde mit der Glasknochenkrankheit geboren. Zum Internationalen Tag der seltenen Krankheiten gibt sie einen Einblick in ihr Leben und verrät, was ihr Kraft gibt.
L'essentiel
- Feed has no items.
Le Quotidien
- [BGL Ligue] La Jeunesse va gagner à Pétange et Strassen prend un point au leadervon Fabienne Armborst am 28.02.2021 um 18:48
Dans l’autre choc de la journée, le Titus, qui a décidément du mal en ce début d’année 2021 (avec un calendrier il est vrai chargé), a permis à la Jeunesse de s’offrir, de son côté, une grosse bouffée d’air frais. Pétange – Jeunesse (1-2) Une première mi-temps pas très riche en occasion avant la 45e …
- [BGL Ligue] Niederkorn avait presque remporté le derbyvon Julien Mollereau am 28.02.2021 um 16:37
Le FCD03, assez costaud, est revenu dans les arrêts de jeu au stade Jos-Haupert (1-1). Le redressement niederkornois se poursuivait pourtant jusque-là. Ce derby differdangeois, devenu une rareté (près de 500 jours qu’on ne l’avait plus joué), n’a pas tenu ses promesses. Deux occasions de but -énormes certes- ont ainsi ponctué la première période, extrêmement …
- Covid-19 au Luxembourg : un nouveau décès et 122 tests positifs ces dernières 24 heuresvon Fabienne Armborst am 28.02.2021 um 16:31
Le gouvernement communique sur les derniers chiffres disponibles au Grand-Duché quant à l’évolution de l’épidémie de Covid-19. Nouvelles contaminations rapportées ce dimanche 28 février : 122 (contre 203 cas la veille) Nombre de patients en soins intensifs : 22 (93 personnes hospitalisées au total) Nouveaux décès liés au Covid-19 : 1 (bilan de 638 morts depuis le début …
- Hongrie : Viktor Orban se fait administrer le vaccin chinois Sinopharmvon Fabienne Armborst am 28.02.2021 um 15:12
Le Premier ministre hongrois Viktor Orban a été vacciné contre le Covid-19 avec le vaccin du laboratoire chinois Sinopharm, que la Hongrie est devenue cette semaine le premier pays de l’Union européenne à utiliser. “Je suis vacciné”, a indiqué un message publié dimanche sur la page Facebook officielle de Viktor Orban, accompagné de photos et …
- Un an de gratuité des transports publics au Luxembourgvon Fabienne Armborst am 28.02.2021 um 14:00
L’introduction de la gratuité des transports publics au Luxembourg, c’était il y a un an. À l’occasion de ce premier anniversaire, le ministère de la Mobilité et des Travaux publics livre quelques chiffres. Tramway, trains et bus : depuis le 29 février 2020, l’intégralité des transports publics est gratuite sur le territoire national. Tant les résidents que les travailleurs transfrontaliers ou …
- Namur : une prison belge en quarantaine, les détenus confinés en cellulevon Fabienne Armborst am 28.02.2021 um 13:35
Contaminée par la pandémie de coronavirus, la prison de Namur, dans le sud-est de la Belgique, a été placée en quarantaine et les détenus ont été confinés dans leur cellule, a annoncé samedi l’administration pénitentiaire. Plus de la moité des 132 détenus et une soixantaine de membres du personnel sur 115 ont été testés positifs …
- La Moselle classée en zone à haut risque : l’Allemagne restreint les passages à la frontière françaisevon Fabienne Armborst am 28.02.2021 um 13:11
L’Allemagne va restreindre les passages à sa frontière en provenance de France après avoir classé le département de Moselle en zone Covid à haut risque, mais renonce à une quasi-fermeture comme avec la République tchèque et l’Autriche. “Le département français de Moselle sera considéré à partir du 2 mars à 0h00 comme zone affectée par …
- Journaliste agressé: L’Elysée veut que les auteurs soient “interpellés au plus vite”von Fabienne Armborst am 28.02.2021 um 13:00
L’Elysée a affirmé dimanche souhaiter que les auteurs de l’agression du photo-reporter grièvement blessé à Reims soient “interpellés au plus vite”. “L’Elysée a appelé la rédaction de l’Union, suite à l’agression hier à Reims d’un photographe de la rédaction, pour exprimer son émotion et sa sympathie, et son souhait de voir les auteurs de l’agression …
- Covid-19 : le vaccin Johnson & Johnson devrait être approuvé par l’UE début marsvon Fabienne Armborst am 28.02.2021 um 12:40
Le vaccin anti-Covid Johnson & Johnson devrait être approuvé par l’Agence européenne du médicament début mars, et distribué à partir de fin mars ou début avril, a déclaré dimanche la ministre française déléguée à l’Industrie Agnès Pannier-Runacher. Ce feu vert de l’Union européenne sera accordé “début mars puisque l’agence du médicament européenne est en train …
- L’opposant Navalny arrivé dans une région à 200 km de Moscou pour effectuer sa peinevon Fabienne Armborst am 28.02.2021 um 12:33
Le principal opposant au Kremlin, Alexeï Navalny, est arrivé dans une région à 200 kilomètres à l’Est de Moscou pour être transféré dans une colonie pénitentiaire afin d’y purger sa peine, a indiqué dimanche un organisme public. “Alexeï Navalny est arrivé dans un établissement des services pénitentiaires russes de la région de Vladimir pour effectuer …
RTL.lu
- Internationale Futtball: Kee Gol tëscht Chelsea a Manu, Freiburg klappt Leverkusenam 28.02.2021 um 19:26
Iwwerdeems gewënnt Inter Mailand géint Genua. An Frankräich spillt Monaco 2:0 géint Brest a Tottenham klappt Burnley.
- Lëtzebuerger Futtballer am Ausland: Rodrigues gewënnt mat Kiew de Lëtzebuerger Duell géint Lviv mam Mahmutovicam 28.02.2021 um 19:24
Mica Pinto misst verletzungsbedéngt bei Sparta Rotterdam ausgewiesselt ginn. Mainz verléiert mam Leandro Barreiro mat 0:1 géint Augsburg.
- Stad Lëtzebuerg: 25 Joer op der Lëscht vum Patrimoine mondial vun der Unescoam 28.02.2021 um 18:30
Am Dezember 1994 gouf d’Festung vun der Stad Lëtzebuerg an hir al Quartieren op d’Lëscht vum Patrimoine mondial vun der Unesco opgeholl.
- Formel 1: Red Bull an Alfa Romeo präsentéieren hiren neien Autoam 28.02.2021 um 18:25
An der Formel 1 kënnt de Saisonsstart ëmmer méi no. Nieft Alfa Romeo huet och Red Bull hiren neien Auto der Press virgestallt.
- BGL Ligue: Déifferdeng schéisst géint de Progrès a leschter Sekonn den Ausgläicham 28.02.2021 um 18:10
Iwwerdeems spillt Diddeleng gläich géint Stroossen. Wolz iwwerrennt Munneref an d’Fola gewënnt och kloer géint Rodange.
- Handball: Bierchem klappt Miersch a steet an der Halleffinallam 28.02.2021 um 17:40
Bierchem klappt Miersch mat 45:24. Fir Miersch war et de zweete Match bannen 2 Deeg, dat nodeems si um Samschdeg e Nodrosmatch am Championnat haten.
- Géint de Coronavirus: 20 Millioune Britte goufe bis ewell geimpftam 28.02.2021 um 17:26
A Groussbritannien ass domadder scho bal en Drëttel vun den Awunner geimpft.
- Dëschtennis: Lénger qualifizéiert sech als 4. Ekipp fir de Playoffam 28.02.2021 um 16:30
Eng 5:1-Victoire géint Rued geet duer, fir sech als 4. fir d’Halleffinallen ze qualifizéieren.
- Kuurne-Bréissel-Kuurne: Mads Pedersen gewënnt am Sprint, Drucker gëtt 59.am 28.02.2021 um 16:30
Den Ex-Weltmeeschter konnt sech am Schlusssprint virum Anthony Turgis an Thomas Pidcock duerchsetzen. Beschte Lëtzebuerger gëtt de Jempy Drucker.
- Coronavirus zu Lëtzebuerg: Eng weider Persoun gestuerwen, vun 8.337 Tester waren der 122 positivam 28.02.2021 um 16:12
E Sonndeg huet d’Santé matgedeelt, datt d’Zuel vun de Mënschen, déi um oder mam Coronavirus gestuerwe sinn, elo bei 638 läit.
Welt.de
- Wie wir in Zukunft wohnen sollenvon Kim von Ciriacy am 27.03.2021 um 04:00
Die Städte wachsen, die Wohnkosten steigen, viele Menschen vereinsamen und der Umwelt tun wir mit der Art, wie wir leben, auch kaum Gutes. WELT-Reporterin Kim von Ciriacy hat Menschen getroffen, die an den Lösungen dieser Probleme arbeiten und klärt die Frage: Wie werden wir in Zukunft wohnen? (Video mit Transkript, 22 Min.)
- Die Angst der Friseure vor dem Ansturmam 01.03.2021 um 22:36
Endlich wieder waschen, schneiden, fönen: Die Friseure bereiten sich auf die Öffnung vor. Unterdessen sinkt laut einer Umfrage die Geduld der Deutschen im Umgang mit der Pandemie.
- USA lassen Impfstoff von Johnson & Johnson zuam 28.02.2021 um 22:50
In den USA ist ein weiterer Corona-Impfstoff zugelassen worden. Die Arzneimittelbehörde FDA erteilte dem Mittel des Herstellers Johnson & Johnson eine Notfallzulassung. Es ist das erste Präparat, das nur einmal gespritzt werden muss.
- Iran lehnt Atom-Treffen mit USA vor Aufhebung der Sanktionen abam 28.02.2021 um 19:56
Teheran hat dem EU-Vorschlag für ein informelles Treffen zur Wiederbelebung des Atomabkommens mit dem Iran vorerst eine Absage erteilt. Aus dem iranischen Außenministerium hieß es, erst müssten die USA zum Abkommen zurückkehren.
- „Wer Geldprobleme hat, kann sich etwas aus unserem Pott nehmen“am 28.02.2021 um 19:10
Drittligist KFC Uerdingen steckt in der Insolvenz. Spieler warten auf Geld, müssen aber die Getränke bezahlen, Physiotherapeuten kaufen ihr Massage-Öl selbst. Der Trainer beschreibt katastrophale Bedingungen und lobt die Solidarität im Team.
- Der Trend ist gesetzt, es wird um Öffnungen gehenvon Kristian Frigelj am 28.02.2021 um 18:49
Vor dem nächsten Bund-Länder-Gipfel überwiegen die Forderungen, den Lockdown schrittweise zurückzunehmen. Die Menschen wollen nicht länger warten, bis die Inzidenzen überall niedrig sind. Der Druck auf die Politik wächst, endlich einen „Perspektivplan“ vorzulegen.
- Deutsches Mixed-Team springt sensationell zu WM-Goldam 28.02.2021 um 18:02
Sie galten als Medaillenkandidaten – mehr nicht. Schon Bronze wäre ein Erfolg gewesen. Und dann sprangen sie allen davon: Die deutsche Mixed-Mannschaft im Skispringen holt bei den Heim-Weltmeisterschaften Gold.
- Ohne Quarantäne – Wer geimpft ist darf hier einreisenam 28.02.2021 um 17:49
Wer bereits geimpft ist, kann durchaus seine Koffer packen und einige Länder als Urlaubsziel auswählen. Denn in diese können Touristen reisen, ohne in Quarantäne zu müssen.
- Die Ersten öffnen wieder – doch das reicht den meisten Deutschen nichtam 28.02.2021 um 17:23
Das Warten hat ein Ende: Ab Montag öffnen bundesweit wieder die Friseure – in einigen Bundesländern aber auch Gartencenter, Baumärkte oder Blumenläden. Der Rückhalt in der Bevölkerung für die bestehenden Maßnahmen schwindet jedenfalls.
- Orban droht mit Austritt der Fidesz-Gruppe aus EVP-Fraktionam 28.02.2021 um 17:02
Seit Jahren ringt die EVP-Fraktion in Brüssel um den richtigen Umgang mit der ungarischen rechtsnationalen Fidesz-Partei. Jetzt gibt es Streit um eine neue Geschäftsordnung – und Fidesz-Chef Orban droht mit dem Austritt aus der Parteienfamilie.
n-tv.de
- Ein Niedergang als Blaupause?: Detroit liegt nicht an Rhein und Isaram 28.02.2021 um 12:54
Die “Motor City” Detroit ist längst Vergangenheit. Aber kann ihr beispielloser Niedergang als Blaupause auch für den Automobilstandort Deutschland dienen? ntv.de-Autoexperte Helmut Becker hat eine klare Meinung und ist sich sicher: Die Gefahr liegt ganz woanders.
- Statistik widerlegt drei Mythen: Deutsche sind keine langweiligen Spareram 28.02.2021 um 11:06
Mehr als Sparbuch ist bei den Deutschen nicht drin? Das war einmal! Die Statistik des Fondsverbandes BVI zeigt: Die Menschen haben sich finanziell weitergebildet. 2020 sammeln Aktienfonds von Privatanlegern fünfmal so viel Geld ein wie im Jahr zuvor. Drei Trends sind zu erkennen.
- Suche nach neuen Investments: Auch Kunst hat es Kleinanlegern angetanam 28.02.2021 um 08:50
Nach dem Hype um Börsen-Apps wie Robinhood gehen Online-Plattformen für Kunst-Investments einen Schritt weiter: Für kleines Geld können sich Anleger etwa an Kunstwerken oder Oldtimern beteiligen. Ein Werk des Straßenkünstlers Banksy etwas sei “wie eine heiße Technologie-Aktie”, erklärt ein Anlagestratege.
- Experte trotz Brexit sicher: “London bleibt globales Finanzzentrum”am 28.02.2021 um 07:05
Wegen des Brexits haben viele Finanzdienstleister ihre Mitarbeiter aus London abgezogen. Inzwischen wurde die britische Hauptstadt von Amsterdam als größten Aktienmarkt Europas abgelöst. Ein Experte aber warnt jetzt davor, Großbritannien diesbezüglich ganz abzuschreiben.
- 900 Millionen Euro mehr als 2019: Stromkosten in Deutschland explodierenam 28.02.2021 um 05:55
Die Stromkosten in Deutschland haben Rekordniveau erreicht. Rund 37,8 Milliarden Euro bezahlen Verbraucher 2020 – so viel wie noch nie. Das liegt nicht nur an einer stärkeren Nutzung des Homeoffice. Prognosen zufolge könnten die Kosten sogar noch weiter steigen.
- Von Helsinki bis nach Tallinn: Der Mann, der die Ostsee untertunneln willam 28.02.2021 um 05:49
2009 bringt Peter Vesterbacka das Videospiel “Angry Birds” auf den Markt. Gut zehn Jahre später widmet sich der Finne einer größeren Aufgabe: Er will zwischen Helsinki und Tallinn den längsten Eisenbahntunnel der Welt bauen: 100 Kilometer lang, um Skandinavien und das Baltikum zu verbinden.
- Briten sind früher am Pool: Lasst uns endlich Pläne schmieden!am 27.02.2021 um 17:21
Die Briten hat das Reisefieber gepackt. Denn ihr Premier gibt ihnen, was hierzulande fehlt: ein Impfprogramm auf Hochtouren und eine Perspektive für die Zeit nach Corona. Es wird Zeit, dass das hierzulande auch stattfindet.
- Wohin mit dem Geld?: Auf diese Aktien setzt Warren Buffettam 27.02.2021 um 15:33
Warren Buffett kauft für Milliarden Dollar Aktien seines eigenen Unternehmens. Originell ist das nicht. Es sieht so aus, als gehen dem Investment-Guru langsam die Ideen aus.
- “Man erschrickt schon”: Friseure wollen wieder für Frisuren sorgenam 27.02.2021 um 12:55
Endlich wieder zum Friseur – ab Montag ist das möglich. “Unser Rezeptionist telefoniert sich in den Wahn”, sagt ein Dortmunder Friseur und freut sich auf die Kunden. “Die sehen alle aus auf dem Kopf wie ein Wischmopp.”
- Jetzt gibt’s Saures: Italien und Slowenien zoffen sich um Essigam 27.02.2021 um 12:17
Italienische Essig-Fabrikanten sind empört. Sie fürchten, dass slowenische Konkurrenz ihre Produkte bald auch “Aceto Balsamico” nennen darf. Es geht um viel Geld.