Wort.lu
- „100 Prozent Respekt, null Angst“: Brasilianer mischen die Club-WM aufam 24.06.2025 um 17:05
Ein südamerikanisches Quartett bietet den Europäern erfolgreich die Stirn. Die Fans sorgen für Stimmung in den USA und für starke Einschaltquoten daheim.
- So bereiten sich die Gewerkschaften auf die große Demo voram 24.06.2025 um 17:00
In einem unscheinbaren Depot in Esch/Alzette basteln LCGB und OGBL gemeinsam Plakate für Samstag – und gewähren dabei einen Einblick in das, was Gewerkschaft ausmacht.
- Ein Mann, ein Jahr, kein Alkohol: Warum Felix Hutt den Verzicht wagteam 24.06.2025 um 17:00
Der Verzicht auf Alkohol bringt viele Vorteile, wie das Selbstexperiment eines Journalisten zeigt.
- Tradition in der Krise: Was das Thronjubiläum über die Monarchie verrätam 24.06.2025 um 16:57
Beim 25. Nationalfeiertag unter Großherzog Henri blieb der große Glanz aus. Ein Signal der Bescheidenheit – oder eine verpasste Chance?
- Das Bürgermeisteramt ist kein Nebenjobam 24.06.2025 um 16:47
Luxemburg braucht den Vollzeitposten – und dies in allen Gemeinden. Gleichzeitig sollen auch die Doppelmandate abgeschafft werden.
- Brad Pitt im flotten Flitzer und eine echte Horrorpuppeam 24.06.2025 um 16:45
„F1 The Movie“ und „M3GAN 2.0“ kämpfen vom morgigen Mittwoch an mit fünf weiteren Neustarts um die Spitze der Kinocharts.
- Im Stausee kann man wieder schwimmenam 24.06.2025 um 15:42
Die Zahl der Blaualgen hat abgenommen, das Wasserwirtschaftsamt gibt wieder grünes Licht.
- Details zur Eröffnung des GridX sind bekanntam 24.06.2025 um 15:30
Das neue Zentrum rund um das Automobil wird aus sieben Bereichen bestehen. Die Eröffnung wird phasenweise vonstattengehen.
- Kenan Avdusinovic wechselt nach Niederkornam 24.06.2025 um 15:17
Vor dem Saisonstart sind die BGL-Ligue-Clubs auf dem Transfermarkt aktiv. Hier verpassen Sie keinen Wechsel!
- Zu ehrlich: Luxemburger Winzer jagt zwei Frauen vom Hofam 24.06.2025 um 15:13
Schon in der zweiten Folge der TV-Kuppelshow verlassen zwei Bewerberinnen Rogers Finca auf Teneriffa. Auslöser war seine überraschende Transparenz.
- Ein Jahr Mobilitätsplan: „Das ist Augenwischerei“, sagen Kritikeram 24.06.2025 um 15:00
Nach einem Jahr wächst die Kritik – zu wenig umgesetzt, zu spät reagiert, zu wenig Beteiligung. Die Stadt Luxemburg steuere so auf einen Verkehrskollaps zu.
- Regierung plant kein Referendum zur Rentenreformam 24.06.2025 um 14:49
In der Fragestunde ging es außerdem auch um die rezenten Spritzenangriffe auf Frauen in Frankreich und um die Rentenreform.
Le Quotidien
RTL.lu
- Bilan vum Familljeministère: Wéi inklusiv ass Lëtzebuerg fir Persoune mat Behënnerung?am 24.06.2025 um 17:30
Där Fro ass de Familljeministère nogaangen. D’Resultater vum nationalen Aktiounsplang 2019-24 goufen ënnert d’Lupp geholl. De Ministère zitt elo de Bilan.
- Fragil Wafferou tëscht dem Iran an Israel: Broch vu Waffestëllstand „ass lächerlech“ esou US-President Trumpam 24.06.2025 um 17:30
Wärend den US-President sech „guer net frou“ iwwer de Broch vun der Wafferou gewisen hat, ass déi trotzdeem nach ëmmer a Kraaft.
- NATO-Sommet zu Den Haag: Generalsekretär Mark Rutte: „Wann s du Fridde wëlls, preparéier dech op Krich“am 24.06.2025 um 17:30
Um NATO-Sommet zu Den Haag wëllen d‘Memberstaate sech verflichten, méi fir d‘Defense auszeginn: 5 Prozent vun hirer Wirtschaftsleeschtung bis 2035.
- Et soll déi gréisst aus de leschte Jore ginn: Preparatioune fir d’Maniff de Weekend lafen op Héichtourenam 24.06.2025 um 17:30
E Samschdeg mobiliséieren den OGBL an LCGB – mat nach enger ganzer Rëtsch weideren Acteuren – fir eng grouss Protestaktioun uechter d’Stad.
- CCP Intégration: Refugiéen eng Perspektiv op e qualifizéierte Schoulofschloss biddenam 24.06.2025 um 17:00
Sproochlech a berufflech Kompetenzen opbaue bei Flüchtlingen, sou dass si duerno um Lëtzebuerger Aarbechtsmarché qualifizéiert Fouss kënne faassen.
- Keng Gefor méi duerch Bloalgen: Schwammen un de Stauséi-Plagen ass nees erlaabtam 24.06.2025 um 15:27
D’Waasserwirtschaftsamt deelt en Dënschdeg mat, datt sech den Niveau vun de Cyanobakterien, och bekannt als „Bloalgen“, am Stauséi sech normaliséiert huet.
- Tëscht Mamer a Capellen: Auto an e Bus krute sech ze paken – ee Blesséiertenam 24.06.2025 um 15:12
En Dënschdeg waren um 14.20 Auer op der RN06 tëscht Mamer a Capellen ee Bus an en Auto net laanschtenee komm.
- Venedeg: Protester géint XXL-Promi-Hochzäit vum Jeff Bezos an der Lauren Sanchezam 24.06.2025 um 14:58
„Wann s de Venedeg kanns fir deng Hochzäit lounen, kanns de och méi Steiere bezuelen“. Ënner anerem dat ass op de Plakater vun de Manifestanten ze liesen.
- Direkt nieft der Escher Autobunn : De Projet GRIDX zu Wickreng steet kuerz virun der Ouvertuream 24.06.2025 um 14:26
Vu Juli u gëtt et éischt Evenementer a fir den 18te September ass déi offiziell Ouverture vun der éischter Phas geplangt.
- Open-Air-Concert vum Martin Garrix: „Ech hu schonn sou laang net méi zu Lëtzebuerg gespillt“am 24.06.2025 um 13:42
De weltbekannten DJ Martin Garrix spillt de 4. Juli 2025 eng Show bei der Luxexpo. Am Interview gëtt hien en Abléck a seng Aarbecht.
Welt.de
- NBA-Draft oder Meisterschaft? Ulm muss gegen Bayern auf seinen besten Spieler verzichtenam 24.06.2025 um 18:33
Ulms Basketballern fehlt in der Finalserie gegen den FC Bayern nur noch ein Sieg zur deutschen Meisterschaft. Doch im wohlmöglich entscheidenden Heimspiel muss das Team auf einen seiner Besten verzichten. Noa Essengue wurde vor eine ganz schwierige Wahl gestellt.
- „Ich rechne damit, dass die Waffen durch den amerikanischen Druck schweigen“am 24.06.2025 um 18:27
Israel ist laut dem israelischen Generalstabschef nach der Waffenruhe mit dem Iran in eine neue Phase eingetreten. Zugleich kündigte er ein weiteres Vorgehen gegen Teheran an. CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hofft dennoch, dass die Kämpfe bald enden. „Es wäre ein enormer Erfolg.“
- „Wenn Faeser noch im Amt wäre, müsste sie jetzt zurücktreten“am 24.06.2025 um 18:03
Das rechtsextreme Magazin „Compact“ kann weiter erscheinen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat das Verbot aufgehoben, das die damalige Innenministerin Nancy Faeser 2024 erlassen hatte. FDP-Politiker Wolfgang Kubicki nennt es eine „Klatsche für Faeser, die schlimmer nicht sein kann“.
- 144-Milliarden-Loch trotz Rekordschulden – jetzt geht Klingbeil eine gewaltige Wette einvon Karsten Seibel am 24.06.2025 um 18:00
Bei der Präsentation seiner Finanzplanung bis 2029 will der Finanzminister Aufbruchstimmung verbreiten. Da stören Fragen nach den gewaltigen Lücken im Zahlenwerk und mögliche Sparansätze nur. Doch schon in einem Jahr könnte der SPD-Vorsitzende Antworten liefern müssen.
- „Ein guter Tag für die Pressefreiheit. Ein schlechter Tag für die alte Bundesregierung“am 24.06.2025 um 17:46
Das rechtsextreme Magazin „Compact“ kann weiter erscheinen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat das Verbot aufgehoben, das die damalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser im Sommer 2024 erlassen hatte. Deniz Yücel, Politischer Korrespondent WELT, spricht über das Urteil.
- Wie die Hamburger Kunsthalle an ein Magritte-Gemälde kamam 24.06.2025 um 17:32
Die Hamburger Kunsthalle und die Stiftung Hamburger Kunstsammlungen haben Magrittes Gemälde „Le Palais de Rideaux“ gekauft. Es ist der zweitteuerste Ankauf der fast 70-jährigen Stiftungsgeschichte – und passt bestens zu einer laufenden Ausstellung.
- „Wollen nicht so viel Chaos sehen“ – Trump will plötzlich keinen „Regime Change“ mehrvon Friedrich Steffes-lay am 24.06.2025 um 17:28
Die von Donald Trump verkündete Waffenruhe erweist sich als wackelig. Nach Angriffen aus dem Iran reagiert Israel mit einer Attacke. Der US-Präsident spricht sich auf dem Flug zum Nato-Gipfel gegen einen „Regime Change“ in Teheran aus. Mehr im Liveticker.
- Anleger schütteln Nahost-Sorgen abam 24.06.2025 um 17:21
Eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran hat auch den deutschen Aktienmarkt beflügelt. Ein Einbruch der Ölpreise auf das Vorkriegsniveau war Ausdruck der großen Erleichterung. Darüber spricht Dietmar Deffner mit Edgar Walk, Chefvolkswirt Metzler.
- Und dann stellt die neue Wirtschaftsministerin das Klimaziel 2045 infragevon Daniel Zwick am 24.06.2025 um 17:09
Mit einem Vorstoß zum Rentenalter hatte Katherina Reiche zuletzt die SPD verärgert. Jetzt nimmt sich die Wirtschaftsministerin die Klimaziele vor. Und ganz nebenbei räumt sie auch noch das Versprechen aus dem Koalitionsvertrag ab, den Strom für alle Verbraucher billiger machen zu wollen.
- „Europa wird in GROSSEM Stil zahlen“ – Trump veröffentlicht Nachricht von Generalsekretär Rutteam 24.06.2025 um 17:00
Kurz vor dem Nato-Gipfel veröffentlicht der US-Präsident eine Privatnachricht des Nato-Generalsekretärs Mark Rutte. Darin bedankt Rutte sich für Trumps Vorgehen im Iran – und stellt ihm einen weiteren Erfolg in Aussicht.
n-tv.de
- Vertrauen hat ein Verfallsdatum: Die deutsche Industrie versucht es mal mit Optimismusam 24.06.2025 um 15:31
Reformhoffnung trifft Sommersturm: Beim Tag der Industrie weht nicht nur wettertechnisch ein kräftiger Wind ums Gasometer in Berlin. Während draußen Stühle fliegen, setzt drinnen Kanzler Merz auf Aufbruchsrhetorik. Die Wirtschaft? Hört aufmerksam zu – und übt sich in Zuversicht. Noch.
- Kurse steigen trotz Eskalation: An der Tel Aviver Börse herrscht Sieges-Fomoam 24.06.2025 um 14:22
Israels Wirtschaft hat sich vom Schock des 7. Oktober 2023 noch nicht vollständig erholt. Der Krieg gegen den Iran richtet weitere Schäden an. An der Börse in Tel Aviv wetten Investoren aber auf eine bessere Zukunft.
- DAX im Chart-Check: Highflyer: was bringt das 2. Halbjahr?am 24.06.2025 um 14:04
Im Podcast HSBC Daily Trading analysiert Jörg Scherer, Leiter technische Analyse bei der HSBC wöchentlich neue Themen am Finanzmarkt: In der aktuellen Folge geht es um den DAX.
- Weltweit Platz drei: Fast 4000 Superreiche leben in Deutschlandam 24.06.2025 um 12:22
Infolge der Kursgewinne an den Aktienmärkten steigt die Zahl der extrem Reichen in Deutschland innerhalb kurzer Zeit deutlich. Gemeinsam besitzen sie nun mehr als ein Viertel des hiesigen Finanzvermögens. Das vergangene Jahr war generell ein sehr gutes für sehr Vermögende.
- Sorge vor chinesischer Dominanz: Lahmende E-Auto-Nachfrage lässt Batteriemarkt einbrechenam 24.06.2025 um 12:06
Ohne die Zuschüsse für Elektroautos verliert der deutsche Markt für Batterien deutlich an Schwung. Die Exporte sinken, die Importe steigen. Marktführer China dominiert dabei vollumfänglich.
- Hoffnung auf Entspannung: Ölpreis gibt nach Waffenstillstand deutlich nacham 24.06.2025 um 10:13
Die Ankündigung eines Waffenstillstands zwischen dem Iran und Israel drückt die Ölpreise auf den tiefsten Stand seit mehr als einer Woche. Experten zufolge ist die Gefahr eines Angebotsschocks zunächst gebannt.
- Contitech wird verkauft: Conti kürzt wegen Zollpolitik Prognoseam 24.06.2025 um 10:07
Der Autozulieferer Continental baut sich massiv um. Nach dem Elektronikgeschäft wird auch die Kunststoff- und Kautschuksparte abgetrennt. Sie soll verkauft werden. Damit schrumpfen die Hannoveraner zum reinen Reifenhersteller. Im Tagesgeschäft spürt der Dax-Konzern derweil die Handelskonflikte.
- Ifo-Index steigt erneut: „Wirtschaft schöpft langsam Zuversicht“am 24.06.2025 um 09:38
Niedrige Zinsen, staatliche Investitionen und die Chance auf eine Zolleinigung mit den USA: Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hellt sich weiter auf. Die Commerzbank sieht das Tal durchschritten. Doch ein Aufschwung fußt nicht auf strukturellen Verbesserungen.
- Anteil sinkt aber: Eine Woche Urlaub für jeden Fünften zu teueram 24.06.2025 um 08:54
Trotz oder gerade wegen der Wirtschaftsschwäche wollen die Menschen nicht auf Urlaubsreisen verzichten. Doch mehr als 17 Millionen können nach eigenen Angaben gar nicht anders. Vor allem Alleinerziehenden fehlt oft das nötige Geld.
- Last durch „Investitionsbooster“: Kommunen werden vollständig für Steuerausfälle entschädigtam 24.06.2025 um 06:51
Mit besseren Abschreibungen und Steuersenkungen will Schwarz-Rot die Wirtschaft ankurbeln. Das führt jedoch zu Steuerverlusten in Milliardenhöhe. Niedersachsens Ministerpräsident verspricht jetzt einen kompletten Ausgleich für die Kommunen.